Würdevolle Begleitung am Lebensende –
Unterstützung für das Hamburger Hospiz im Helenenstift
Sterbenskranke Menschen und ihre Familien in ihrer schwersten Lebensphase nicht allein zu lassen – das ist die zentrale Aufgabe des Hamburger Hospizes im Helenenstift. Inmitten von Altona bietet es unheilbar erkrankten Menschen eine würdevolle und zugewandte Begleitung in ihrer letzten Lebenszeit.
Das stationäre Hospiz verfügt über 16 Plätze und wird zu 95 % von Kranken- und Pflegekassen finanziert. Die restlichen 5 % müssen über Spenden aufgebracht werden – ebenso wie die umfangreiche Trauerarbeit und die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, die kostenfrei für Betroffene zugänglich sind.
Rund 150 Haupt- und Ehrenamtliche engagieren sich tagtäglich für die Betreuung von jährlich über 300 sterbenden Menschen und ihren Angehörigen sowie von rund 150 Trauernden. Auch ambulante Hospizdienste, Trauergruppen und Informationsangebote gehören zum breiten Unterstützungsspektrum.
Ein Vorschlag aus der Hamburger Niederlassung Im Rahmen unserer Jubiläumsaktion „100 Jahre – 100 gute Taten“ unterstützen wir das Hamburger Hospiz im Helenenstift mit einer Spende von 1.000 Euro. Der Vorschlag kam direkt aus unserer Niederlassung Hamburg – ein Zeichen der engen Verbundenheit mit sozialen Einrichtungen vor Ort.
Wir danken dem engagierten Team des Hospizes für die wichtige Arbeit, die sie täglich leisten – mit Menschlichkeit, Hingabe und Respekt.
Mehr Informationen unter: https://www.hamburger-hospiz.de/
Datum
18.04.2025
Umfang
1.000 € Geldspende
Beteiligte
Spende auf Initiative der Fischer-Niederlassung Hamburg